by butsch
25. November 2007 17:34
Dies ist ein re-Release eines Blogs von 2006/2007 von der alten Seite ntfaq.ch
http://www.ntfaq.ch/faq_exc.asp?seite=ntbackup_howto
NTBACKUP.EXE einen Job regelmässig laufen lassen Oder mein ntbackup.exe Logfile zeigt nur immer die Meldung
'No Unused Media Available'
Englische Version auf Technet
Wie immer gehen die Hersteller der Backup Produkte zu weit. Der User will einfach ein Backup machen. Egal welches Tape im DAT ist, das Backup soll es überschreiben. Das passt aber NTBACKUP.EXE nicht. Falls das aktuelle Tape im DAT nicht im Medienpool ist erhalten Sie die Meldung 'No Unused Media Available' im Logfile.
Das ganze hängt mit dem Medienpool zusammen. An sich eine schlaue Sache. Erstelle ich ein Monatsbackup so will ich auf jeden Fall verhindern, dass jemand dieses Tape als Tagestape benutzt. ntbackup verwaltet die Medien also in einem Medienpool und schützt diese gegen überschreiben.
Es bestehen mehrere Methoden die Medien zu verwalten. Mit dem GUI:

Oder unter DOS mit dem Befehl rsm.exe
C:\>rsm refresh
Aktualisiert die Bibliothek, physikalische Medien oder andere
Geräte eines bestimmten Medientyps.
RSM REFRESH
/L[G|F] | /P[G|F]
| /TG
Die Option /[L|P|T]G wird verwendet, wenn die Bibliothekskennung,
phsysische Med ienkennung oder Medientypkennung als GUID
angegeben wird.
Die Option /[L|P]F wird verwendet, wenn die Bibliothekskennung,
phsysische Medie nkennung oder Medientypkennung als Anzeigename
angegeben wird.
|
Beispiel:
rsm.exe refresh /LF"HP C1537A SCSI Sequential Device" Nimmt das aktuell eingelegte Tape in den Medienpool auf.
Dazu aber später. Zuerst erstellen wir einen normalen Backup Job. Starten Sie ntbackup.exe und gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst die die generellen Optionen einstellen:
- Hier sind einige Files "Ab Werk" excluded. Diese Files werden nicht gesichert.
- Fügen Sie hier Pfäde oder einzelne files ein welche Sie nicht sichern wollen oder können.
- z.B. c:\MSSQL7\DATA, c:\temp usw.
- Hier füge ich c:\temp hinzu wichtig ein "*" damit er alle Files innerhalb des Directorys nicht sichert
- Oben c:\ und unten *.zip eingeben. Sichert keine der auf der Platte befindlichen ZIP Dateien!
- Wählen Sie alle wichtigen Ordner und Dateien aus
- Links unten wählen Sie das Backup Medium z.B. DAT oder ein File
- Sie können jederzeit ein komplettes Backup in ein einzelnes File auf HD machen
- Sichern Sie Ihre Auswahl auf der Platte. Falls Sie den Job später neu schedulen möchten.
- Nach der Auswahl und Sichern der Auswahl können Sie den JOB schedulen mit "Start Backup" oder "Sicherung starten"
- Geben Sie dem Job einen Namen
- Gehen Sie zum Menu Punkt Schedule (Mehrfaches ausführen des Jobs/Backup zu bestimmten Zeiten)
- Falls Sie die Auswahl jetzt nocht nicht gespeichert haben erinnert Sie ntbackup daran
- Job Name/Job Namen: angeben
- Auf Eigenschaften oder Properties
- Daily/Täglich und z.B. um 01:00 Morgens
- Auf Erweitert/Advanced und dort das Datum von Morgen einsetzen
(Ansonsten fängt das Backup sofort an da wir Zeit 01:00 von heute haben)
- Die zusätzlichen Fenster schliessen und START BACKUP
Nun ist ein Job definiert. Leider haben wir jetzt das Problem das ntbackup nur Medien überschreibt welche im Medienpool definiert und aufgenommen sind.
Hier nun ein Script welches neu eingelegte Medien automatisch in den Medienpool aufnimmt und ein Backup gemäss Definition macht. Mittels einer Variable wird der Tape Name auf das Datum plus Zeit gesetzt. Den vorhandenen Job müssen wir leicht anpassen.
rsm.exe refresh /LF"HP C1537A SCSI Sequential Device" sleep 30 for /f "Tokens=1-4 Delims=/ " %%i in ('date /t') do set dt=%%i-%%j-%%k-%%l for /f "Tokens=1" %%i in ('time /t') do set tm=-%%i set tm=%tm::=-% set dtt=%dt%%tm% ntbackup.exe backup "@C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\bent_spice.bks" /n "meinbackup %dtt%" /d "meinbackup %dtt%" /v:yes /r:no /rs:no /hc:on /m normal /j "%dtt%" /l:f /p "4mm DDS" /UM exit
|
Sie müssen zuerst einige Änderungen am Script machen. Öffnen Sie dazu mein backup.bat mit Notepad.exe.
Erklärung:Sorgt dafür das jeder Tapename mit Datum plus Zeit versehen wird. Ist praktisch denn ich sehe anhand des Namens von wann das Backup ist.
Ersetzen Sie im Script auf der ersten Linie das Device. Sie können Ihr Device mit Copy&Paste aus Ihren Settings rausholen:
- Computer Management => Removable Storage => Physical locations => Your Backup Device => Drives
- Dann rechte Maustaste auf das Device und Eigenschaften reps. Properties bei der englischen Version
- Im Script kompletten String ersetzen z.B. "HP C1537A SCSI Sequential Device"
Ersetzen Sie den Pfad Ihres Settings Files. Wir haben vorher einen Job definiert.
- Sehen Sie unter START => Einstellungen/Settings => Systemsteuerung/Control Panel => Scheduled Tasks/Geplante Tasks nach.
- Sehen Sie sich die Eigenschaften/Properties des Jobs an. Dort ist der absolute Pfad zu Ihrer Backup Auswahl. Diesen im obigen Script ersetzen.

z.B. "@C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\bent_spice.bks"
Nun das Script z.B. unter c:\backup.bat speichern
Wieder zurück zum Schedule Job wie oben erklärt und alles ersetzen mit c:\backup.bat

Generelles:
Wichtig ist vorallem die Option ntbackup.exe /UM
Finds the first available media, formats it, and uses it for the current backup operation. Use the /p switch to designate a device-type media pool when you use the /um switch so that Backup searches for the appropriate type of media, such as 4mm DDS. When you use the /um switch, Backup searches the following media pools for available media: Free pool, Import pool, Unrecognized pool, and Backup pool. When available media is found, the search stops and the media is formatted and then used without prompting you for input. This command is not applicable to tape loaders and you should only use it if you have a standalone tape device.
|
|
|
8b93af11-3a31-4aa7-9fa7-69f4d4fe64bb|2|5.0|27604f05-86ad-47ef-9e05-950bb762570c
Tags: